
TV & Streaming Tipps im Mai 2025
TV & Streaming Tipps im Mai
Ein Schwung voller Gefühle
Im Mai kochen die Emotionen hoch – auch im TV & Streaming. So geht’s ums Kribbeln im Bauch, das eigene Ich, die musikalische Zeitreise in die 90er, ein starkes Selbstbewusstsein, Grenzerfahrungen und um vieles mehr.

Reality-Dating-Show: Match My Ex
Keiner gibt es so richtig zu, aber viele schalten ein: Reality-TV boomt weiter. Zu neugierig ist man halt, ob sich die Zicke und der Macho kriegen oder bei Miss Perfect und Mister Red Flag alte Gefühle hochkochen. Bei der neuen Dating-Show geht’s aber nicht darum, sich anzufeinden und schließlich doch wieder zusammen zu kommen. Stattdessen verspricht der Ableger des clever umgesetzten österreichischen TV-Formats „Match in Paradise“ neue Paare. Bei uns flimmert das Konzept als „Match my Ex“ über den Streaminganbieter Joyn über die Bildschirme. Wie der Name verrät, wird also der/die Ex verkuppelt. Ob das gut geht, spoilern wir an dieser Stelle nicht. Aber so viel sei verraten: Love is in the air, denn die Teilnehmer:innen erweisen sich mitunter tatsächlich als ultimative Matchmaker. Mit dabei sind unter anderem die ehemaligen Pärchen: Tara und Kaan, Sandra und Flocke, Jennifer und Lukas, Zoe und Barna, Gabriela und Lars sowie Bellydah und Jermaine.
Für Freunde von Trash-TV und Dating-Shows wie „Bachelor in Paradise“, „Love Island“ oder „Ex on the Beach“.
Fun Fact: Die meisten Kandidat:innen waren kein Paar im klassischen Sinne, sondern haben „nur“ in anderen Shows gedatet – nicht privat. So war Flocke bei „Temptation Island“ Sandras Verführer und auch die (Ex-)Paare Jenny und Lukas sowie Tara und Kaan waren nach „Are You The One?“ nie offiziell zusammen. (1)
Match my Ex, 1. Staffel, 24 Folgen, ab 1. Mai exklusiv auf Joyn.
Comedy-Serie: Doppelhaushälfte
![„Doppelhaushälfte" auf ZDFneo und in der ZDF Mediathek. (c) ZDF / Laura Hoener / [M] Thomas Carls. Zwei Familien stehen nebeneinander. Jede Familie besteht aus Mutter, Vater und Kind: Einmal mit einer Tochter, einmal mit einem Sohn. Die Familie auf der linken Seite steht vor einem lila Hintergrund, die andere vor einem Orangenen Hintergrund. Beide Familien scheinen gegeneinander zu kämpfen, ein paar der Personen schauen entsetzt oder verwirrt. Die Stimmung scheint angespannt, aber auch überzogen und dadurch auch humorvoll.](https://blauerpanther.com/cms/wp-content/uploads/media/blog/bp-2025/tv-streaming-tipps-2025/5-mai-25/doppehaushaelfte-staffel-4-keyvisual-c_zdf-laurahoener_m-thomas-carls-1204x677.jpg)
Wer kennt sie nicht? Die „lieben“ Nachbar:innen, die sich wie Straßensheriffs fühlen und sich beschweren, weil jemand zur Mittagszeit den Rasen mäht oder die Kids zu laut sind… Der Culture Clash geht auch im fiktiven Berlin-Schönefelde weiter. In der vierten Staffel von „Doppelhaushälfte“ stehen die grundverschiedenen Nachbars-Familien Knuppe und Sawadi-Kröger nämlich vor neuen Herausforderungen. Wer’s bisher verpasst hat: In einem Doppelhaus prallt der Alltag schnöseliger Akademiker:innen auf rustikale Dörfler:innen. Doch weder eine Mauer noch ein Ausflug in virtuelle Welten oder eine Zombie-Apokalypse konnte eine der beiden Familien bisher zum Auszug bewegen. Gegensätze ziehen sich eben an. Vor allem, wenn es jetzt verbündet gegen das Hipster-Kollektiv aus Berlin-Neukölln geht, das neu gegenüber eingezogen ist. Weiterhin launig-lustig von unter anderem Milan Peschel, Minh-Khai Phan-Thi oder Benito Bause gespielt, legen auch die neuen Folgen gekonnt den Finger in die Wunde – mit Fremdscham-Garantie, aber dem besten Beispiel, wie spaßig eine sozialkritische Serie sein kann. Auf gute Nachbarschaft!
Good to know: Wer die ersten drei Staffeln kennt, darf sich auf weiteren feinsinnigen Humor freuen. Wer die Serie bisher nicht auf dem Schirm hatte, sollte das ändern.
Schon gewusst? Jasna Fritzi Bauer, Devid Striesow und Robert Stadlober hatten in den vergangenen Staffeln bereits ihre Gastauftritte. Und auch in der 4. Staffel wird ein weiteres bekanntes Gesicht auftauchen: Simone Thomalla. Außerdem gehört zu den neun neuen Folgen ein Weihnachts-Special.
Doppelhaushälfte, 4. Staffel, neun Folgen, ab 30. April in der ZDF Mediathek und ab 6. Mai immer dienstags um 21.45 Uhr bei ZDFneo.
Reise-Doku-Serie: Bezzel & Schwarz – Die Grenzgänger

Rein ins Reisemobil und ab geht die Fahrt für die „Eberhofer“-Stars Sebastian Bezzel und Simon Schwarz. Diesmal bleiben die langjährigen Freunde im Süden Deutschlands. In seiner Heimat fühlt sich Bayer Bezzel sichtlich wohl und auch der Österreicher Schwarz findet Gefallen an den besonderen Orten wie Schloss Neuschwanstein, dessen Geschichte aus erster Hand von Luitpold Prinz von Bayern, Urenkel von Ludwig III., erzählt wird. Aber auch die schillernde Bayerische Staatsoper in München kann sich sehen lassen. Große Augen gibt’s zudem auf dem Flughafen Nürnberg, etwa wenn die „Grenzgänger“ den großen Flieger beladen und betanken. Die Freude lässt bei den Langschläfern mitten in der Nacht nach als sie den Trubel der Münchner Großmarkthalle kennenlernen. Täglich wird hier mit Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch gehandelt und bei der Essensausgabe der Münchner Tafel geholfen. Ehrensache, dass auch die Stars mit anpacken. Als Goodie wird den beiden dafür das Geheimnis des Weißwurstmachens verraten. Klingt lustig und ist es auch. Doch die Zuschauer:innen lernen Bezzel und Schwarz in der neuen Staffel auch von ihrer nachdenklichen Seite kennen.
Vor allem das bayerische Herz schlägt in der 7. Staffel höher, denn mit den Besuchen in München, Schwangau und Nürnberg reist das Duo ausschließlich durch den Süden.
Zuzeln oder schneiden? Beim Weißwurst essen scheiden sich die Geister. Wie es Sebastian Bezzel hält, hat er vor einigen Jahren im Interview am Rande einer Kino-Premiere verraten: „Schneiden. I hob scho immer gschnitten. Des geht wunderbar.“ (2)
Bezzel & Schwarz – Die Grenzgänger, 7. Staffel, vier Folgen, ab 9. Mai in der ARD Mediathek und ab 12. Mai immer montags um 20.15 Uhr im BR Fernsehen.
Comedy-Serie: Messiah Superstar

Schlaghosen, Bauchtaschen und ausverkaufte Super-Shows: Die 90er Jahre erleben ihr Revival. Grund genug, um die glorreiche Eurodance-Zeit auch in einer fiktionalen Mockumentary wieder aufleben zu lassen. So stürmte „Messiah“ aka Thomas Janowski (gespielt von Florian Lukas) in den Neunzigern mit seinem Song „XTC“ die Charts. Er hängte Oli.P ab und wurde der Freund von Sabrina Setlur. Doch im Gegensatz zu den beiden Stars blieb „Messiah“ ein One-Hit-Wonder. Das soll sich knapp 30 Jahre später ändern, als er für eine Doku-Soap von einem Kamerateam begleitet wird. Raus aus Berlin-Wedding und rauf auf die Bühne. Manager Leon (Jonas Nay) wittert ebenfalls Chancen und hat gleich den passenden Song parat: „Back Sexy“. Zum Glück gibt’s die größten Kritiker:innen Nadine (Banafshe Hourmazdi) und Arif (Lukas von Horbatschewsky). Denn Starallüren lassen nicht lange auf sich warten und eine Zusammenarbeit mit Vanessa Mai endet in einer handgreiflichen Auseinandersetzung – inklusive Wiedersehen mit Sabrina Setlur und Oli.P.
Back to the 90’s: Wer in den 90ern Teenie war, wird „Messiah Superstar“ feiern und sich zwischen Eurodance-, Boyband- und Dancefloor-Hits (peinlich berührt) wiedererkennen.
Zeitreise gefällig? Dinge, die man (nur) als Kind der 90er kennt? Tamagotchi, Hubba Bubba, Kassette, Lava-Lampen, VHS, Rollschuhe, Game Boy und Dawson’s Creek.
Messiah Superstar, 1. Staffel, acht Folgen, ab 16. Mai bei Joyn und ab 30. Mai immer freitags um 22.15 Uhr in Sat.1.
Umstyling-Show: That’s My Style

GZSZ-Fans aufgepasst, denn mit TV-Liebling Susan Sideropoulos verbinden viele immer noch ihre durchgehende Serienrolle bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und deren tragischen Abschied. Nur kurz flimmerte die gebürtige Hamburgerin seitdem immer mal wieder über den Bildschirm. Nun kommt sie mit ihrer eigenen Show zurück. Charmant, aber direkt führt Susan Sideropoulos durchs Umstyling-Format „That’s My Style“ und könnte damit tatsächlich die Konkurrenzsendungen abhängen. Shopping mal anders, nämlich im Kaufhaus, das nur für die Teilnehmer:innen geöffnet hat. Während sich die Modeprofis Marina Hoermanseder, Axel Surendorf, Konstantinos The Stylist, Swaantje Taube und Mads Roennborg mit Tipps überschlagen, hilft Sideropoulos den Kandidat:innen beim Gedanken und Klamotten sortieren. Die Kaufentscheidung muss gut überlegt sein, gezahlt wird nämlich aus eigener Tasche. Typberatung und Styling-Vorschläge gibt’s gratis. Und die Zuschauer:innen erfahren ganz nebenbei mehr über die Trends der Saison und Hintergründe zu Material und Produktion.
Must-See für Fashionistas, Hobbydesigner:innen und Trendsetter:innen, die „Shopping Queen“ oder „Beauty & The Nerd“ mögen.
Fun Fact: Auf ihrem Instagram-Profil postete Susan Sideropoulos zu jedem Drehtag ein Video, das sie zunächst ungeschminkt im privaten Outfit zeigt und schließlich im gestylten Look endet. Dabei verrät sie auch ihr eigenes Mode-Highlight: „Liiiiiiiebe einfach alles aus Jeans“. (3)
That’s My Style, 1. Staffel, sechs Folgen, ab 30. Mai in der ZDF Mediathek und ab 1. Juni immer sonntags um 14.55 Uhr im ZDF.
Jetzt folgen!
Unsere monatlichen TV & Streaming Tipps gibt es auch auf Social Media:
Quellennachweise der Zusatzinformationen
(1) „Match My Ex“: https://www.promiflash.de/news/2025/04/02/mit-flocke-und-sandra-neue-realityshow-match-my-ex-startet.html
(2) „Bezzel & Schwarz – Die Grenzgänger“: https://www.youtube.com/watch?v=fwz7h-rd6HA
(3) „That’s My Style“: https://www.instagram.com/reel/DILuEHbNDw7/