TV & Streaming Tipps im November 2025
TV & Streaming Tipps im November
Realität trifft auf Fiktion und AI
Die Tage werden kürzer, das Sofa gemütlicher – ein Glück, dass die beliebte Serie „Maxton Hall“ in die zweite Staffel startet. Außerdem füllen unter anderem Annette Frier, Henning Baum, Tom Beck und Chryssanthi Kavazi mit neuen Comedy-Serien den November. Und auch die Doku über Heiko und Roman Lochmann sowie der Thriller mit Axel Milberg sind absolute Empfehlungen.
Trailer „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ – Staffel 2
In Staffel 2 von Maxton Hall – Die Welt zwischen uns stehen die junge Ruby Bell und der wohlhabende James Beaufort nach einem traumhaften Hoch erneut vor dem Absturz: Ein schwerer Schicksalsschlag in James’ Familie wirft ihre Beziehung aus der Bahn, während Ruby um ihr altes Leben kämpft und James verzweifelt versucht, ihr Vertrauen zurückzugewinnen.
Young-Adult-Serie: Maxton Hall – 2. Staffel
Taschentuchalarm! Denn nach eineinhalb Jahren geht die unfassbar erfolgreiche „Enemies to Lovers“-Story – Platz 1 der Charts des Streaminganbieters Prime Video in mehr als 120 Ländern (!) – zwischen Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) und James Beaufort (Damian Hardung) nach dem Romance-Bestseller von Autorin Mona Kasten weiter. Obwohl die beiden Protagonist:innen nicht unterschiedlicher sein könnten, haben sie in der ersten Staffel zwischen Macht, Luxus, Glamour und Intrigen zueinander gefunden. Doch Buchfans wissen, dass es sich die beiden auf Wolke 7 nicht allzu bequem machen dürfen, denn das Schlimmste steht ihnen noch bevor. Nach einem schmerzhaften Verrat von James will Ruby nur noch eines: ihr altes Leben zurück, als sie im Privatcollege noch unsichtbar war. Und während sie versucht, ihre Gefühle zu verdrängen, überlegt sich James, wie er ihr Herz wohl zurückgewinnen kann. Geld spielt schließlich keine Rolle. Doch das hat Ruby schon in Staffel 1 nicht interessiert. Hoffen und leiden, lachen und weinen: Der Stoff schreit förmlich nach Binge-Watching-Gefahr. Allerdings werden die Folgen erst nach und nach für die Streaming-Abonnent:innen freigegeben.
Das Herz klopft wie schon bei der Auftaktstaffel „Maxton Hall“ höher. Zwar in anderem Setting, aber vergleichbar mit „Die Cooking Academy“, „Young Royals“ oder „Gossip Girl“.
Die erste Staffel war ein wahnsinniger Erfolg für Cast & Crew. Auch unsere Fachjury hat die Produktion überzeugt: In der Kategorie Fiktion wurde „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns” 2024 als „Beste Serie” ausgezeichnet und Headwriterin Daphne Ferraro wurde ebenfalls mit dem Blauen Panther geehrt.
Maxton Hall, 2. Staffel, sechs Folgen, seit 7. November bei Prime Video.
Coming-of-Age Doku-Serie:
Teenstar Dilemma – Die Reise der Lochmann-Zwillinge

Sie wurden als „Die Lochis“ von Millionen Fans gefeiert und als „die nächsten Kaulitz-Brüder“ in der Öffentlichkeit gehandelt. Ein bisschen zu schnell kam der kometenhafte YouTube-Hype für Heiko und Roman Lochmann dann doch, wie sie in der humorvollen wie tiefgründigen Doku-Serie verraten. Denn wie soll man im Teeniealter zu sich finden, wenn die ganze Welt glaubt, einen bereits zu kennen? Wer ist man jenseits von Likes, Karriere und Erwartungsdruck? Das wollten auch die Zwillinge wissen und beendeten mit 20 Jahren ihre Karriere als YouTuber. Es folgten brüderliche Konflikte, kreative Zweifel und ein offener Blick auf mentale Gesundheit und Mobbing-Erfahrungen. Heiko wurde in der Pubertät zum Beispiel wegen seiner Akne aufgezogen. Nun sind die Lochmann-Zwillinge bereit für einen Neuanfang: raus aus der Popverpackung, rein ins echte Leben. Fünf Jahre wurden sie dabei immer wieder von der Kamera begleitet. Unter dem Namen HE/RO möchten sie als Musiker ernst genommen werden. Doch der Imagewechsel vom deutschen Teenie-Star zum Chartstürmer ist nicht einfach. Nach Aufnahmen im Billigstudio folgt die Absage von Clueso für ein Feature. Auch fehlen Einladungen für große Festivals. Deshalb spielen Heiko und Roman Lochmann auf der Stadtfestbühne in ihrer Heimat Darmstadt – eine toughe, emotionale und mutige Reise beginnt und gewährt den Zuschauer:innen einen ungewohnt ehrlichen Blick hinter die Kulissen zwischen Gummischlappen im Elternhaus, Verletzlichkeit und großen Zielen.
Alles andere als ein glattes Biopic wartet auf die Fans von „Die Lochis“, aber auch auf alle Kids und Teens mit dem Berufswunsch „Influencer“ sowie deren Eltern.
Auf dem 8. SILBERSALZ Science & Media Festival in Halle (Saale) feierten die ersten beiden Folgen der Doku-Serie am 1. November im Pop-up-Kino Premiere. Natürlich waren Heiko und Roman Lochmann persönlich anwesend und spielten danach als HE/RO auf der Festival-Stage.
Teenstar Dilemma – Die Reise der Lochmann-Zwillinge, fünf Folgen, 13. November, 22.15 Uhr auf ZDFneo und bereits seit 1. November im Streamingportal ZDF.
Thriller: Verschollen

Ein Verbrechen im Namen des Klimaschutzes? Genau das erlebt Axel Milberg, der auch als Kieler „Tatort“-Kommissar Borowski bekannt ist, im investigativen Fernsehfilm in der Rolle Klemens Stadler. Dessen Sohn Jan (Max Hubacher) arbeitet als Umweltwissenschaftler in den brasilianischen Wäldern für ein Klimaschutzprojekt von TreePlanet – bis er plötzlich verschwindet. Wie wohl jeder Vater in dieser Situation macht sich Axel Milberg zwischen Hoffnung und Verzweiflung selbst auf die Suche. Vor Ort wird klar, dass das Aufforstungsprojekt heftig umstritten ist, da Dörfer zwangsenteignet und Indigene aus ihren Häusern vertrieben werden. Korruption, Gewalt und der Deutsche mittendrin. Ob das gut geht? Langsam fiebern die Zuschauer:innen nicht nur mit, ob der verschollene Sohn noch am Leben ist, sondern auch, ob Vater Klemens heil aus der Sache rauskommt. Umso tragischer, dass der Thriller auf realen Umständen basiert. Die ergänzende Dokumentation „Verschollen – Die Doku“ zeigt die realen Hintergründe des weltweiten Wettrennens um CO2-Zertifikate, angetrieben durch den Handel mit Carbon Credits und vorgeblich grünen Finanzprodukten. So decken die Filmemacher:innen einen der größten Greenwashing-Skandale auf – zeitgleich zur Weltklimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém. Also genau dort, wo über Milliardenprogramme zum Schutz der Wälder entschieden wird.
Machenschaften wie im US-Thriller „State of Play“ treffen auf die grüne Realität des Klimawandels aus Joko Winterscheidts „The World’s Most Dangerous Show“ (ausgezeichnet mit dem Blauen Panther 2023).
„Es war gefährlich, in der tiefsten Provinz, wo es keinen Tourismus gibt und auch wenig Sicherheit, die man überprüfen kann, zu drehen“, erinnert sich Axel Milberg im Interview mit der dpa an seine Zeit in Brasilien. Brenzlig sei es an einem Morgen geworden, als der Konvoi des Filmteams mit neun Autos hintereinander am Ortsausgang gestoppt worden sei. „Dort wurde laut telefonierend überlegt, wie man uns entsorgen werde.“
Verschollen, Thriller, 90 Minuten, 11. November, 20.15 Uhr im Ersten und danach in der ARD Mediathek.
Romantic Comedy-Serie: the other gAIrl

„Es ist kompliziert!“ Wer kennt den Beziehungsstatus nicht?! Zumindest bei Lisa (Chryssanthi Kavazi) und Frank (Tom Beck) hat sich im Familienleben der Alltag eingeschlichen. Sie haben sich nicht mehr viel zu sagen und auch das Liebesleben leidet. Normal? Vielleicht! Doch genau jetzt findet Frank in einer AI Companion App seine vermeintliche Traumfrau Maia. Es scheint Liebe auf den ersten Klick und auch Lisa hat erstmal keine Probleme damit. Schließlich ist Maia ja „nur eine KI“. Nach und nach fühlt sich die digitale Affäre aber real an, verbringt Frank doch mehr Zeit am Handy als mit Frau und Sohn. Sogar der Ausflug in den Dinopark wird zum Doppel-Date – mit Happy End. Das passiert also, wenn AI mehr Nähe schenkt als die eigene Partnerin – bis die App offline ist… Und Lisa wiederum im wahren Leben von ihrem attraktiven Kollegen Rafa angeflirtet wird. Die Romantic Comedy liefert den Zuschauer:innen einen cleveren, witzigen und manchmal auch schmerzhaften Blick auf Beziehungen im Zeitalter von Dating-Apps, KI & Co.
Zwischen Alltagskomik und emotionaler Tiefe pendelt sich „the other gAIrl“ zwischen „Liebe und Anarchie“, „AI Love You“ und „Tender Hearts“ ein.
„the other gAIrl“ ist das erste gemeinsame Projekt des Schauspielpaars Tom Beck und Chryssanthi Kavazi, die viel Spaß bei den Dreharbeiten hatten und verraten, dass es daheim keine Handyregeln gibt. Stattdessen setzen die beiden auf Auszeiten ohne Kinder in regelmäßigen Date-Days oder -Nights mit Zeit füreinander, Essen gehen, spazieren oder Film gucken.
the other gAIrl, 1. Staffel, sechs Folgen, am 23. November, 20.15 Uhr auf ZDFneo und bereits ab 7. November im Streamingportal ZDF.
Comedy Krimiserie: Der letzte Bulle – 6. Staffel

Serien-Klassiker erleben ihr Revival. So dürfen sich nach elf Jahren Sendepause auch die Fans von „Der letzte Bulle“ auf eine Rückkehr freuen – samt Stammbesetzung mit Helmfried von Lüttichau, Maximilian Grill und natürlich Henning Baum in der titelgebenden Hauptrolle. Wer sonst könnte wohl die Figur Mick Brisgau mit Prollauto und Machogehabe so authentisch spielen?! Doch erstmal ist Augenreiben vor dem Fernseher angesagt, denn der Ruhrpott-Bulle taucht nach einem Flugzeugabsturz 2014 im 16.847,98 Kilometer entfernten Pazifik mit Lendenschurz, Filzhaar und Papagei als Kumpel auf, bis er in 2025 von Urlauberinnen von der einsamen Insel zurück in die Zivilisation gebracht wird. Und die hat es in sich: Zum ersten Mal wird er mit Social Media, Corona Tests, Avocado-Bowls und E-Scootern konfrontiert. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten kommt Mick aber ebenso gut im neuen Alltag zurecht wie mit seinen Kolleg:innen Dr. Berger (Torben Liebrecht) und Kommissarin Tilda (Karen Dahmen). Doch für Henning Baum bleibt es seine Paraderolle. Zu herrlich ist das gewohnte Wechselspiel konträrer Mentalitäten, bei dem sich weder der Schauspieler noch seine Figur zu ernst nehmen – aber erst mal ganz ohne Marke und Waffe! Stattdessen steht er direkt selbst unter Tatverdacht.
Krimi light mit Comedy-Charakter ähnlich wie „Mord mit Aussicht“, „Die Rosenheim-Cops“ oder „Hubert ohne Staller“.
So sieht Henning Baum seine Rolle Mick Brisgau: „Er ist der gleiche, angereichert um elf Jahre Meditation, elf Jahre Ruhe und Gelegenheit zu denken. Er ist der Zeit entrückt und sieht die Dinge klar. Er ist im Grunde nicht von dieser Welt.“
Der letzte Bulle, 6. Staffel, acht Folgen, seit 31. Oktober bei Prime Video, ab 24. November, 20.15 Uhr auf Sat.1 und im Anschluss auf Joyn.
Comedy-Serie: Frier und Fünfzig

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Hormoncocktail: Wechseljahre und der Weg dorthin sind kein Spaß. Sehr wohl aber, wenn Annette Frier eine fiktive Version ihrer selbst in einer Serie spielt, die humorvoll und ehrlich das Leben als Frau um die 50 thematisiert: Mitten in der Menopause verlässt Annettes Mann Sascha (Alexander Khuon) sie für eine Jüngere, während ihre 20-jährige Tochter Jola (Maria Matschke Engel) sie bald zur Oma macht. Auch Rollenangebote sind Mangelware. Da unterbreitet ihre Schauspiel-Agentin Julia „Tanni“ Tannhäuser (Jasmin Shakeri) ihr, dass sie in einer ZDF-Komödie die Mutter ihrer eigenen Schwester Caro (Caroline Frier) spielen soll. Jetzt reicht’s! Älterwerden dürfen wohl nur Männer. Deshalb geht sie der Frage nach, warum Schauspielerinnen Ü50 plötzlich von der Bildfläche verschwinden und erst wieder „als lustige Oma“ auftauchen. Das soll die zündende Idee sein: eine Serie über Frauen in den Wechseljahren. Doch nur Annette findet den Gedanken genial, die Branche lacht. Zum Glück nur im TV, denn mit ihrer Fernsehserie ist Annette Frier eine echte, nahbare und ehrliche Comedy-Serie mit viel Selbstironie gelungen – inklusive Cameo-Auftritten von bekannten Persönlichkeiten, die Annette Frier jahrelang begleitet haben wie Barbara Schöneberger, Cordula Stratmann, Sebastian Pufpaff und Martina Hill.
Wer Annette Frier in „Danni Lowinski“, „Merz gegen Merz“ oder „Ella Schön“ mochte, wird auch „Frier und Fünfzig“ feiern.
Annette Frier verrät: „Niemand hat mir gesagt, dass Wechseljahre im Klartext heißt: nochmal Pubertät Baby, nur krasser! Und nachdem der erste Schreck sich gelegt hat, war mein nächster Gedanke: Das MUSS verfilmt werden, Coming-of-Age-Geschichten sind doch die allerbesten!“
Frier und Fünzig, 1. Staffel, acht Folgen, ab 24. November, 22.15 Uhr auf Sat.1 und bereits ab 10. November auf Joyn.
TV & Streaming Tipps im November 2025: Quellennachweise der Zusatzinformationen
(1) „Maxton Hall“: https://blauerpanther.com/mediathek/highlights-2024/preistraegerinnen/
(2) „Teenstar Dilemma – Die Reise der Lochmann-Zwillinge“: https://presseportal.zdf.de/pressemappe/teenstar-dilemma-die-reise-der-lochmann-zwillinge
(3) „Verschollen“: https://www.zeit.de/news/2025-02/06/vom-tatort-nach-brasilien-gefaehrlicher-dreh-fuer-milberg
(4) „the other gAIrl“: https://presseportal.zdf.de/pressemappe/the-other-gairl
(5) „Der letzte Bulle“: https://the-spot-mediafilm.com/news/interviews/henning-baum-zu-der-letzte-bulle-er-ist-im-grunde-nicht-von-dieser-welt/
(6) „Frier und Fünfzig“: https://www.joyn.de/bts/serien/frier50-am-ende-meiner-tage/news/frier50-am-ende-meiner-tage-alle-informationen-zur-neuen-serie-der-frier-schwestern-8135
Jetzt folgen!
Unsere monatlichen TV & Streaming Tipps gibt es auch auf Social Media:
